Georg WIELÄNDER – SYSTEM FAMIILIE
Systemische Familientherapie| Mediation | Selbsterfahrung
Mein Schwerpunkt: Männerspezifische Einzeltherapie
Warum überhaupt ein männerspezifisches Angebot?
In der Regel neigen Männer zu einer höheren Hemmschwelle, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, weil sie ihre Probleme mit sich selbst auszumachen wollen oder Trost in Aktivitäten suchen. Sie neigen dazu, Beruf und Leistung als Hauptfaktoren ihrer Selbstverwirklichung zu sehen und soziale Beziehungen beruflichen Herausforderungen unterzuordnen.
Männertherapie versucht, diese Hemmschwelle abzubauen und Männer zu ermutigen, vertrauensvoll in den Dialog mit einem Mann zu suchen. Die Begleitung von Mann zu Mann schafft Vertrauen und fordert zugleich heraus: Es geht darum, sich selbst ehrlich zu begegnen und den verletzten, oft lang verdrängten Gefühlen den nötigen Raum zu geben.
In einem respektvollen Rahmen entsteht Raum für ehrliche Auseinandersetzung mit Gefühlen, inneren Konflikten und familiären Prägungen . Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der oft fehlenden väterlichen Anerkennung und der Suche nach Bindung. Häufig ist ein sehr früh erlebte „Vaterwunde“ – das heißt die Abwesenheit oder das Desinteresse einer männlichen Bezugsperson – verantwortlich für spätere Orientierungsschwierigkeiten mit der Rolle als Mann.

Wann eine männerspezifische Therapie sinnvoll ist
Männerspezifische Einzeltherapie biete ich Männer ab 18 Jahren an, die ihre persönlichen Herausforderungen verstehen und bearbeiten möchten. Ob es um emotionale Leere, ungelöste Vater-Themen oder persönliche Krisen geht – im geschützten Rahmen können Verletzungen sichtbar gemacht und neue Wege erarbeitet werden.
Mögliche Ziele einer Männerspezifischen Einzeltherapie
- Bearbeitung spezifischer Themen, wie z.B. Beziehungsprobleme, berufliche Herausforderungen
- Probleme mit meiner Herkunftsfamilie (Vater, Mutter, Geschwister)
- Integration und Orientierung in einem neuen Familiensystem (Patchwork)
- Alles rund um meine Vaterrolle und mein Vatersein
- Entwicklung neuer Problembewältigungsstrategien
- Entwicklung von Strategien zur Konfliktlösung und Stressbewältigung
- Persönlichkeitsentwicklung durch überstandene Lebenskrisen
- Arbeiten an einem neuen Gesundheitsbild
- Eigene Gewaltimpulse kontrollieren lernen
Rahmenbedingungen zu Ablauf, Kosten & Rückverrechnung
Eine Einheit dauert in der Regel 50 Minuten.
Die Kosten der Einzeltherapie werden im Erstgespräch vereinbart.
Die Zeitfrequenzen sollen in regelmäßigen Abständen (wöchentlich, 14-tägig oder mehr) stattfinden, und können individuell nach Bedarf abgestimmt werden. Der Rote Faden sollte durch lange Pausen jedoch nicht unterbrochen werden.
Bei diagnostizierten Störungsbildern (ICD-10), kann ein Kostenzuschuss über die jeweilige Krankenkasse beantragt werden.
Auch ein Antrag auf vollständige Kostenübernahme durch die jeweilige Krankenkasse ist möglich, hängt jedoch von den wenig verfügbaren freigegebenen Plätzen der Krankenkasse ab.