Georg WIELÄNDER – SYSTEM FAMIILIE

Systemische Familientherapie| Mediation | Selbsterfahrung

Systemische SELBSTERFAHRUNG für Ausbildungskanditat:innen

Als Lehrtherapeut mit partieller Lehrfunktion (ÖAGG-SF) begleite ich Ausbildungskandidat*innen im Rahmen ihrer verpflichtenden Einzelselbsterfahrung und Praxissupervision. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen SELBST steht dabei im Mittelpunkt – ebenso wie die Entwicklung eines persönlichen therapeutischen Zugangs auf einem systemischen Boden.

 

Die Einzelselbsterfahrung (ELSE) als Lehrtherapie ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung zur Psychotherapeutin oder zum Psychotherapeuten. Angehende Systemische Psychotherapeut:innen bekommen die Gelegenheit, ihre eigenen inneren Prozesse, und Verhaltensmuster kennen zu lernen und zu reflektieren. Indem sie die Rolle der KLient:innen einnehmen soll erfahren werden, wie die angewandten systemischen Methoden und Techniken auf mich selbst wirken. Es empfiehlt sich, blinde Flecken aus der eigenen Lebensgeschichte sehr gut zu kennen und die getrübten Linsen des Selbst zu reinigen, um zu einer Haltung der Neutralität und Allparteilichkeit zu gelangen. Den Kanditat:innen soll auch Raum gegeben werden, ihre Gefühle, ihre Hoffnungen, ihre Befürchtungen sowie hinderliche Widerstände im Hinblick auf den therapeutischen Prozess zu verbalisieren.

 

Vorrangiges Ziel der ELSE ist es, Studierende der Psychotherapie dazu befähigen, durch die Bearbeitung der eigenen Lebensthemen (mein Verhalten in der Herkunftsfamilie, mein Verhalten in den aktuellen Systemen wie Partnerschaft oder Arbeitskontext, etc.) ihre Persönlichkeit und ihre Arbeitsweise besser zu verstehen und zu entwickeln, um später eine fundierte und professionelle systemische Therapie anbieten zu können.

 

Vorrangiges Ziel der PRAXISSUPERVISION ist es, die laufende Fallarbeit der Studierenden der Systemischen Familientherapie begleitend zu reflektieren.
Ich biete sowohl Einzelsupervision als auch Gruppensupervision für kleine Ausbildungsgruppen an.