Georg WIELÄNDER – SYSTEM FAMIILIE
Systemische Familientherapie| Mediation | Selbsterfahrung
Systemische Paartherapie
Gemeinsam zu einer respektvollen Gesprächskultur auf Augenhöhe
Jede Paarbeziehung erlebt ihre Höhen und Tiefen. Häufig verspürt jedoch eine Seite einen enormen Leidensdruck, so dass professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird. In einer Paartherapie geht es den meisten Partnern darum, die ins Stocken geratene Kommunikation zwischen beiden Seiten zu verbessern. Mithilfe einer außenstehenden Person (Paartherapeut) kann es besser gelingen wieder neue, konstruktive Wege der Kommunikation und Interaktion zu entwickeln.
Bevor eine Beziehung in eine unüberwindbare Krise oder Trennung mündet, lohnt sich ein genauer Blick. Gemeinsam können Sie besser neue Möglichkeiten für Begegnung, Austausch und Weiterentwicklung entwickeln.
Im Regelfall finden in den Therapiesitzungen gemeinsame Gespräche mit dem Paar statt, um so die unterschiedlichen Sichtweisen, Ziele und Erwartungen zur Sprache zu bringen und zu verstehen.
Die Ziele einer Paartherapie sind das Erkennen von eingespielten Mustern, die Entwicklung neuer Strategien, um die Beziehung positiv zu verändern und respektvolle Gesprächskultur auf Augenhöhe zu fördern.

Wann eine Paartherapie sinnvoll ist
- Wenn das Vertrauen in die Partnerschaft erschüttert ist
- Wenn kaum noch verbindende Interessen vorhanden sind
- Wenn Nähe durch wiederkehrende Streitspiralen verloren geht
- Wenn eine dysfunktionale Kommunikation zur Belastung wird
- Wenn unterschiedliche Bedürfnisse schwer überbrückbar scheinen
- Bei sexueller Unzufriedenheit
- Wenn das Eingehen einer Außenbeziehung zur Belastung wird
- Bei Krisen in Phasen der Lebensübergänge (Auszug der Kinder, Tod, Pensionierung)
Rahmenbedingungen zu Ablauf & Kosten
Eine Einheit dauert in der Regel 50 Minuten. Aufgrund der Komplexität empfiehlt es sich jedoch jeweils eine Doppelstunde (100 Minuten) zu vereinbaren.
Die Kosten der Paartherapie werden im Erstgespräch vereinbart.
Die Zeitfrequenzen sollen in regelmäßigen längeren Abständen (14-tägig oder 3-wöchig) stattfinden, und können individuell nach Bedarf abgestimmt werden. Der Rote Faden sollte durch lange Pausen jedoch nicht unterbrochen werden.