Georg Wieländer – SYSTEM FAMILIE

Systemische Familientherapie| Mediation | Selbsterfahrung

Systemische Einzeltherapie

Für Frauen und Männer ab 18 Jahren kann die Einzeltherapie ein tiefgehender Weg sein, Muster zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und nachhaltige Veränderungen anzustoßen.

Psychotherapie ist ein Prozess, der Zeit, Offenheit und Geduld erfordert – für sich selbst und die eigene Entwicklung. In meiner psychotherapeutischen Arbeit geht es darum, Sie zu ermutigen, ihre belastenden Gedanken und Gefühle im geschützten Rahmen des Therapieraumes zu benennen, zu verstehen und zu verändern. Anstelle der Fokussierung auf die Probleme, Fehler und Schwächen, konzentriere ich mich zieloffen auf die Stärken und Ressourcen und deren Auswirkungen auf ihre Bezugsysteme, damit so eigenverantwortlich und selbstorganisiert Lösungen gefunden werden können.

Die systemische Psychotherapie ist in erster Linie eine Form der Gesprächstherapie, wenn auch immer wieder methodische Elemente der Visualisierung (Externalisierung, Familienbrett, Aufstellungen im Raum, etc.) zur Anwendung kommen.

Wann Psychotherapie sinnvoll sein kann

Als Psychotherapeut stehe ich unter strikter Verschwiegenheitspflicht (§ 15 PthG) und das bezieht sich auf alle Informationen, die mir im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit anvertraut oder bekannt werden. Mögliche Themen können Ängste, depressive Verstimmungen oder persönliche Krisen sein – etwa nach Trennungen, Jobverlust oder dem Tod eines Angehörigen. Auch Symptome von Überforderung, wie Schlafstörungen oder Burnout, sind häufige Anlässe.

Rahmenbedingungen zu Ablauf, Kosten & Rückverrechnung

Eine Einheit dauert in der Regel 50 Minuten.
Die Kosten der Einzeltherapie werden im Erstgespräch vereinbart.
Die Zeitfrequenzen sollen in regelmäßigen Abständen (wöchentlich, 14-tägig oder mehr) stattfinden, und können individuell nach Bedarf abgestimmt werden. Der Rote Faden sollte durch lange Pausen jedoch nicht unterbrochen werden.

Bei diagnostizierten Störungsbildern (ICD-10), kann ein Kostenzuschuss über die jeweilige Krankenkasse beantragt werden.

Auch ein Antrag auf vollständige Kostenübernahme durch die jeweilige Krankenkasse ist möglich, hängt jedoch von den wenig verfügbaren freigegebenen Plätzen der Krankenkasse ab.

Kontakt